In dieser schnelllebigen Zeit wird unser Alltag immer hektischer. Ob an hektischen Werktagen oder an entspannten Wochenenden, die Mikrowelle ist in jeder Küche ein unverzichtbarer Helfer. Sie erwärmt nicht nur Lebensmittel schnell, sondern hilft uns auch, verschiedene köstliche Gerichte zuzubereiten. Doch während wir die Bequemlichkeit genießen, die uns die Mikrowelle bietet, haben wir oft nicht genug auf ihren Energieverbrauch geachtet. Als jemand, der in Deutschland lebt, weiß ich, wie wichtig Energiesparen im Alltag ist, besonders vor dem Hintergrund steigender Strompreise. Heute möchte ich einige Tipps zur energieeffizienten Nutzung von Mikrowellen teilen und einige der beliebtesten und energieeffizientesten Mikrowellen auf dem deutschen Markt empfehlen, die uns helfen können, sowohl leckere Mahlzeiten zu genießen als auch unseren Geldbeutel und den Planeten zu schonen.
Tipps zur energieeffizienten Nutzung von Mikrowellen
1. Die richtige Leistung und Heizzeit wählen
Oft neigen wir dazu, bei der Nutzung der Mikrowelle die höchste Leistung zu wählen, weil wir denken, dass das die Speisen schneller erhitzt. In Wirklichkeit verschwendet zu hohe Leistung jedoch nicht nur Energie, sondern kann auch dazu führen, dass das Essen ungleichmäßig erhitzt wird. Um diese Energieverschwendung zu vermeiden, wähle ich normalerweise je nach Art und Menge der Speisen die passende Leistungsstufe. Zum Beispiel, wenn ich eine Suppe erwärme, stelle ich die Mikrowelle auf mittlere bis niedrige Leistung und verlängere die Heizzeit, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

2. Vorher auftauen, um die Heizzeit zu verkürzen
Viele Mikrowellen haben eine Schnellauftaufunktion, aber wenn man das Essen nicht vorher auftauen lässt und es direkt in der Mikrowelle erhitzt, verlängert sich die benötigte Heizzeit erheblich, was zu einem höheren Energieverbrauch führt. Ein kleiner Trick, den ich immer benutze, ist, gefrorene Lebensmittel einige Stunden vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen, um sie bei Raumtemperatur auftauen zu lassen. Dadurch kann die Mikrowelle das Essen schneller erhitzen, und man spart Strom.
3. Die richtigen Behälter verwenden
Bei der Verwendung der Mikrowelle achte ich immer darauf, geeignete Behälter zu verwenden, um Metall oder ungeeignete Kunststoffbehälter zu vermeiden. Ich bevorzuge hitzebeständige Glas- oder Keramikbehälter, da diese nicht nur eine gleichmäßigere Erwärmung ermöglichen, sondern auch verhindern, dass Behälter schmelzen oder verformt werden. Die Wahl des richtigen Behälters hat einen großen Einfluss auf die Energieeffizienz, da ungeeignete Behälter dazu führen können, dass die Mikrowelle länger läuft, was mehr Energie verbraucht.
4. Die Mikrowellentür nicht zu oft öffnen
Jedes Mal, wenn ich Lebensmittel erhitze, vermeide ich es, die Mikrowellentür ständig zu öffnen. Wenn man die Tür zu oft öffnet, entweicht Wärme, und die Mikrowelle muss die Temperatur wieder erhöhen, was zu unnötigem Energieverbrauch führt. Stattdessen nutze ich die Timer-Funktion der Mikrowelle, um die Heizzeit im Voraus festzulegen, und lasse die Mikrowelle in Ruhe arbeiten. Auf diese Weise wird die Energie effizienter genutzt, und ich kann das Essen optimal erhitzen.
5. Mikrowelle regelmäßig reinigen
Rückstände und Fett im Inneren der Mikrowelle beeinträchtigen die Heizleistung und führen dazu, dass die Mikrowelle länger braucht, um das Essen zu erhitzen. Deshalb reinige ich die Mikrowelle regelmäßig und halte sie innen sauber. So stelle ich sicher, dass jedes Mal beim Erhitzen die Mikrowelle effizient arbeitet und keine unnötige Energie verschwendet wird.
6. Mehrere Lebensmittel auf einmal erhitzen
Wenn zu Hause mehrere Lebensmittel gleichzeitig erhitzt werden müssen, versuche ich immer, sie zusammen in der Mikrowelle zu erhitzen, anstatt sie einzeln zu erhitzen. Ich platziere die Speisen so, dass sie sich möglichst wenig überschneiden, damit die Mikrowelle ihre Energie gleichmäßig auf alle Lebensmittel verteilen kann. So kann die Heizzeit verkürzt und der Stromverbrauch reduziert werden.
Empfohlene 5 energieeffiziente Mikrowellen
Auf dem deutschen Markt gibt es viele Marken, die nicht nur leistungsstarke Mikrowellen anbieten, sondern auch energieeffiziente Modelle. Hier stelle ich fünf besonders energieeffiziente Mikrowellen vor, die sich durch ihre Leistung, Funktionen und Benutzererfahrung auszeichnen.
1. Bosch BFL634GW1 Einbau-Mikrowelle
Die Bosch BFL634GW1 gehört zweifellos zu den besten energieeffizienten Mikrowellen. Als Einbau-Mikrowelle bietet sie leistungsstarke Heizfunktionen und ein energieeffizientes Design. Ihr hochentwickeltes Energiemanagementsystem sorgt dafür, dass die Speisen schnell und ohne Energieverschwendung erhitzt werden.
- Merkmale: Elektronische Sensortechnologie, automatische Kochprogramme, verschiedene Heizmodi.
- Vorteile: Effiziente Energieumwandlung, die AutoPilot 7 Funktion passt die Heizzeit automatisch an die Art des Essens an.
- Spezifikationen: 25 l Kapazität, 900 W Leistung, mit AutoPilot 7.
- Material: Edelstahl-Innenraum, langlebig und leicht zu reinigen.
- Für wen geeignet: Ideal für Haushalte, die eine eingebaute Mikrowelle suchen und Wert auf Effizienz und Qualität legen.
- Preis: ca. 450 €.
Die Bosch BFL634GW1 ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine energieeffiziente Mikrowelle suchen, die nicht nur schnell arbeitet, sondern auch energieintelligent und benutzerfreundlich ist.
2. Siemens HF15M560 Mikrowelle
Siemens ist eine bekannte Marke für hochwertige Haushaltsgeräte, und die HF15M560 Mikrowelle ist keine Ausnahme. Sie bietet eine ausgezeichnete Leistung und ein innovatives Design, das den Energieverbrauch optimiert.
- Merkmale: Schnelles Erwärmen von Lebensmitteln, 7 Automatikprogramme, effiziente Heiztechnologie.
- Vorteile: Mit der intelligenten Sensortechnologie passt sich die Mikrowelle automatisch an Gewicht und Temperatur der Speisen an, wodurch Energieverschwendung vermieden wird.
- Spezifikationen: 17 l Kapazität, 800 W Leistung, 7 Programme.
- Material: Edelstahl-Innenraum, hochwertige äußere Materialien.
- Für wen geeignet: Ideal für Singles oder kleine Haushalte, die eine schnelle und energieeffiziente Mikrowelle benötigen.
- Preis: ca. 220 €.
Dank ihrer effizienten Heiztechnik und der benutzerfreundlichen Steuerung ist diese Mikrowelle eine kostengünstige Option für kleinere Haushalte.
3. Miele M 7240 TC Mikrowelle
Miele ist eine der bekanntesten Marken in Deutschland und steht für hohe Qualität und langlebige Produkte. Die Miele M 7240 TC Mikrowelle ist ein Premium-Gerät, das sowohl in puncto Leistung als auch Energieeffizienz überzeugt.
- Merkmale: TouchControl-Bedienung, zahlreiche automatische Programme.
- Vorteile: Der „QuickStart“-Modus spart Zeit und Energie, während der „Eco“-Modus den Stromverbrauch optimiert.
- Spezifikationen: 25 l Kapazität, 1000 W Leistung, mit automatischen Programmen.
- Material: Edelstahl, edel und leicht zu reinigen.
- Für wen geeignet: Für alle, die eine Mikrowelle suchen, die sowohl qualitativ hochwertig als auch energieeffizient ist.
- Preis: ca. 600 €.
Die Miele M 7240 TC Mikrowelle ist eine perfekte Wahl für alle, die Wert auf Effizienz und lange Lebensdauer legen.
4. Samsung MG23F301TAK Mikrowelle
Samsung bietet mit der MG23F301TAK eine Mikrowelle an, die nicht nur leistungsstark ist, sondern auch effizient mit Strom umgeht. Sie kombiniert moderne Technologie mit einem energieeffizienten Design.
- Merkmale: Triple-Heizelement, Eco-Modus zur Energieeinsparung.
- Vorteile: Automatische Programme und Energiesparfunktionen machen diese Mikrowelle zu einer kostengünstigen Option für Haushalte, die häufig mikrowellengerechte Mahlzeiten zubereiten.
- Spezifikationen: 23 l Kapazität, 800 W Leistung, 8 Automatikprogramme.
- Material: Edelstahl-Innenraum, robuste äußere Schale.
- Für wen geeignet: Für alle, die eine Mikrowelle suchen, die sowohl schnell als auch energieeffizient ist.
- Preis: ca. 180 €.
Die Samsung MG23F301TAK ist eine der besten Optionen für Haushalte, die sowohl auf Schnelligkeit als auch auf Energiesparen Wert legen.
5. AEG MBB1756S-M Mikrowelle
AEG hat mit der MBB1756S-M Mikrowelle eine weitere energieeffiziente Lösung für moderne Haushalte entwickelt. Sie überzeugt mit einer Kombination aus Mikrowellen- und Ofentechnologie, die nicht nur Strom spart, sondern auch vielseitig einsetzbar ist.
- Merkmale: Mikrowellen- und Kombi-Kochfunktionen.
- Vorteile: „Eco“-Modus und automatisierte Kochprogramme sorgen für geringe Energiekosten.
- Spezifikationen: 17 l Kapazität, 1000 W Leistung, 7 Programme.
- Material: Edelstahl, robust und pflegeleicht.
- Für wen geeignet: Ideal für alle, die häufig kochen und eine multifunktionale, energieeffiziente Mikrowelle suchen.
- Preis: ca. 350 €.
Mit dieser Mikrowelle erhalten Sie eine vielseitige und leistungsstarke Lösung, die den Energieverbrauch minimiert und gleichzeitig hervorragende Kochergebnisse liefert.

Abschließende Empfehlungen
Bei der Auswahl einer Mikrowelle sollten nicht nur die energieeffizienten Funktionen berücksichtigt werden, sondern auch die persönlichen Bedürfnisse der Familie. Wenn Sie alleine leben oder ein kleines Zuhause haben, ist eine kleinere Mikrowelle mit hoher Effizienz perfekt. Wenn Sie jedoch eine große Familie haben oder die Mikrowelle häufig nutzen, dann lohnt es sich, ein größeres Modell mit intelligenten Funktionen zu wählen.
Ich empfehle, Mikrowellen auf Plattformen wie MediaMarkt, Saturn, Conrad, und Amazon.de zu kaufen. Diese deutschen Online-Shops bieten eine große Auswahl an Mikrowellen zu transparenten Preisen und bieten gleichzeitig einen guten Kundenservice.
Die energieeffiziente Nutzung von Mikrowellen hängt nicht nur vom Gerät selbst ab, sondern auch von unseren Gewohnheiten im Umgang mit dem Gerät. Ich hoffe, dass diese Tipps und Empfehlungen Ihnen helfen, Energie zu sparen und gleichzeitig leckere Mahlzeiten zu genießen.